Leandra Hilfiker

Limi-nal Space, 2025
Video,  1920×1080, 2 Min., Loop, Flyer A6

Künstliche Intelligenz wird immer häufiger nicht nur als technisches Werkzeug, sondern auch als kreatives Hilfsmittel verstanden. KI kann Texte verfassen, Bilder generieren oder Stimmen nachahmen und eröffnet damit neue Formen künstlerischen Ausdrucks. Doch damit stellt sich eine tiefere Frage: Wie geht ein KI-System mit dem Konzept von „Zwischenräumen“ um – jenen rätselhaften Zonen, die sich der eindeutigen Deutung entziehen? Zwischenräume können geografische Orte sein, Übergänge zwischen Räumen oder Zuständen, aber auch psychologische oder soziale Situationen, in denen Unsicherheit, Ambivalenz und Mehrdeutigkeit herrschen.  

 Wir leben gerade in einer Übergangsphase: zwischen der Vergangenheit ohne KI und einer Zukunft, in der sie allgegenwärtig sein wird. Dieser Schwebezustand ist selbst ein liminaler Raum und in diesem kulturellen „liminal space“ liegt meine Inspiration. 

 Die Arbeit Limi-nal space erforscht die Darstellung von Zwischenräumen durch künstliche Intelligenz. KI-generierte Videos verbinden sich mit digitaler Ästhetik, während das Maskottchen Limi spielerisch in die Szenen eingreift und so sichtbar macht, wie KI generierte Zwischenräume nicht nur interpretiert, sondern auch kreativ verändert werden können. 

Kurzbio

Leandra Hilfiker lebt in Zürich und studiert im zweiten Jahr Visuelle Gestaltung an der F+F Schule für Kunst und Design. Ihr Interesse liegt vor allem bei Typografie, Animation, Illustration und Fotografie. Ihre Arbeiten spiegeln die Freude am Experimentieren und die Neugier auf neue Ausdrucksformen wider. Neben dem Studium arbeitet sie als Freelancerin und widmet sich in ihrer Freizeit der Fotografie.

Previous
Previous

Lisa Hegner

Next
Next

Aaron Imthurn