Aaron Imthurn
Make Power Fabulous, 2025
Mixed-Media auf Papier, je 21 × 29.7 cm
Make Power Fabulous (Donald Trump), 2025
Mixed-Media auf Papier, 21 × 29.7 cm
Make Power Fabulous (Xi Jinping), 2025
Mixed-Media auf Papier, 21 × 29.7 cm
Make Power Fabulous (Kim Jong-un & Kim Yo-jong), 2025
Mixed-Media auf Papier, 21 × 29.7 cm
Was wäre, wenn Politik auf Liebe, Vielfalt und radikaler Toleranz beruhen würde? Wenn Mächtige nicht Uniformen tragen, sondern sich in Glitzer und Farbe zeigen würden?
Die Arbeit Make Power Fabulous ist ein visuelles Manifest gegen autoritäre Bilderwelten, eine Wiederaneignung von Bildern des politischen und medialen Alltags, welche einseitige, patriarchale Machtinszenierungen zeigen. Die Zeichnungen sind ein Versuch, Räume zu erobern, in denen queere „Randgruppen“ kaum sichtbar sind – und sie mit Freude, Spiel und Lebenslust zu füllen.
In dieser Serie werden bekannte Bilder von Diktatoren und faschistisch anmutenden Politikern durch eine queere Linse neu interpretiert, um sie dem freudvollen Exzess, der Buntheit und dem Anderssein hinzugeben.
Es ist kein Spott, sondern ein subversives Spiel. Eine Utopie, in der Macht nicht mehr einschüchtert, sondern zum Tanzen auffordert. Eine Einladung, die Welt neu zu sehen – spielerisch, divers, liebevoll.
Kurzbio
Aaron «Kanoku» Imthurn lebt in Zürich und studiert im zweiten Jahr Kunst an der F+F Schule für Kunst und Design. Zuvor absolvierte er eine Lehre als Coiffeur und arbeitet weiterhin neben dem Studium in diesem Beruf. Ob mit Schere, analogen oder digitalen Medien – seine Arbeit ist eine Suche nach Ausdrucksformen, um die Vielschichtigkeit der Welt und die Schönheit des Menschseins sichtbar zu machen.