Caroline Alexandra Stadelmann
It’s all about visibility, 2025
ca. 200 × 200 × 400 cm, Acrylfolie
Die raumgreifende Intervention ist nur vom Eingangsbereich aus lesbar. Die bunten Buchstaben konkurrenzieren um Aufmerksamkeit, geben ihre Bedeutung jedoch erst preis, wenn der „richtige Standpunkt“ eingenommen wird. Dabei reihen sie sich wie automatisch in ein Wort ein – unser Gehirn tut das Übrige und ersetzt die fehlenden Vokale. Wir lesen: Visbility. Sichtbarkeit. Es scheint offensichtlich[JI1] , was damit gemeint ist, aber ist es das wirklich? Oft schliessen wir vom Sichtbaren automatisch auf das Unsichtbare, wie bei "Vsblty". Nicht selten geht das Unsichtbare auch einfach vergessen.
Wir stützen uns beim Ergänzen von Leerstellen nicht nur auf unser[JI2] Sehvermögen, sondern genauso auf kulturelle Normen, erlernte Assoziationen und aktuelle Denkmuster, die das Sehen beeinflussen. Welche Mechanismen verbergen sich hinter dem Prozess der Sichtbarmachung? Wo wird was sichtbar? Die Perspektiven von Minderheiten bleiben etwa oft unsichtbar; Geschichte wird aus der hegemonialen Perspektive geschrieben und sichtbar gemacht; Bilder von Ereignissen von Gatekeepern ausgewählt und durch Algorithmen multipliziert – um nur einige Beispiele zu nennen. Es stellt sich die Frage, warum wir heute so sehr auf das Sichtbare fokussiert sind. Ist wirklich nur wichtig, was sichtbar ist? Was erzählt uns diese Logik über die heutige Gesellschaft?
Solche und weitere Fragen werden durch die bunten Buchstaben[JI3] im Raum aufgeworfen und im Rahmen einer Performance vertieft.
Die Performance wird an der Vernissage und an der Finissage gezeigt.
Kurzbio
Caroline Alexandra Stadelmann ist Performance- und Text-Künstlerin. In ihrer recherchebasierten Arbeit interessiert sie sich für popkulturelle Phänomene und Selbstoptimierung, wirtschaftliche Effizienzsteigerung, Bildungspolitik und Institutionskritik sowie soziokulturelle und sozioökonomische Narrative der heutigen Zeit. 2023 schloss sie das Studium Freie Kunst an der F+F Schule für Kunst und Design ab. Sie lebt und arbeitet in Zürich.